Unsere SpendenPraxis 2010
Auch im Jahr 2010 haben wir gemeinsam mit unseren Patienten gespendet.
Je 500 Euro gingen an:
- Judofreunde Sindelfingen
- Kinderhospiz Stuttgart
- Ärzte für die dritte Welt, Projekt Kalkutta
- Deutsch-slawischer Kulturverein Stuttgart
Verstärkung für unser Labor:
Seit Oktober 2010 wird unser zahntechnisches Labor durch eine 5-Achs-Fräsmaschine unterstützt. Vollkeramikkronen und -brücken sowie Provisorien aus hochvernetztem PMMA können hiermit auf den hundertstel Millimeter genau angefertigt werden.
Wir sind stolz darauf, mit dieser innovativen Technik einen weiteren
Schritt zur Verbesserung unserer Qualität getan zu haben.
Außerdem erhält das Labor auch Unterstützung durch einen neuen Mitarbeiter: Andrej Hartung
Als Zahntechniker mit besonderem Interesse an der digitalen Fertigung von Vollkeramik wird er sich überwiegend mit dieser Technologie beschäftigen. Die Möglichkeit mit unserer 5-Achs-Fräsmaschine digital konstruierte Kronen und Brücken herzustellen, eröffnet unseren Patienten einen neuen Weg zu ästhetisch hochwertigen Ergebnissen in gleichbleibend hoher Qualität.
Weihnachten im Schuhkarton
Auch dieses Jahr haben wir uns wieder an Weihnachten im Schuhkarton beteiligt. 20 bunt beklebte Kartons waren reichlich gefüllt mit Stiften, Handschuhen, Mützen, Spielzeug, Schokolade und natürlich auch Zahnbürsten und Zahncreme. Die gesamte Praxis hat sich daran beteiligt und viele Stunden mit dem Einpacken verbracht. Wir hoffen, dass wir damit 20 Kindern in Krisengebieten zwischen 2-10 Jahren eine Freude machen können.
Bei uns weihnachtet es noch mehr. Am 21. Dezember werden wir in unserer Prophylaxe ein Fenster für den Maichinger Adventskalender schmücken und abends ab 17:30 Uhr beleuchten.
Patientenhandys für den Gorillaschutz
Unsere Patienten unterstützen Gorillas mit ihren alten Handys. Schon 40 Mobiltelefone konnten bei der Wilhelma abgegeben werden, um dem Recycling zugeführt zu werden. Hierbei werden wichtige Rohstoffe gewonnen, die für die Herstellung von neuen Handys benötigt werden. Gerade diese Rohstoffe finden sich in Gorillagebieten. Dadurch wird immer mehr Lebensraum der Gorillas vernichtet. Das eingenommene Geld kommt einem Gorillaschutzprogramm zu Gute. Falls Sie noch alte Mobiltelefone daheim haben, können Sie diese gerne bei uns in der Praxis abgeben.
Unser Praxisausflug 2010
Der diesjährige Praxisausflug fand am 23. Juli 2010 statt. Zuerst durften wir im Mercedes-Benz Museum mobile Geschichte erleben. Eine zweistündige Führung hat uns in die Geschichte des Automobils entführt, auf eine spannende Reise durch die Zeit vom ersten Auto der Welt bis hin zum modernsten Forschungsfahrzeug.
Anschließend kam die eigene Mobilität nicht zu kurz: Es wurde mit mehr oder weniger Begeisterung der Kappelberg von Fellbach nach Uhlbach erkundet. Schon nach dem ersten Hügel meldete sich unser Magen zu Wort. Im Waldschlößle wurde kräftig gevespert und neue Energie getankt. Die Wanderung ging weiter Richtung Rotenberg zur Grabkapelle der Königin Katharina von Württemberg. Der steile Rückweg von der Kapelle nach Uhlbach führte uns schließlich direkt ins Restaurant Ochsen, in welchem der Abend in gemütlichem Beisammensein, leckerem Essen und gutem Wein/Sekt/Cola/Wasser langsam ausklang.

Die SpendenPraxis froherzahn war auch 2009 aktiv.
Im Jahr 2009 spendete die Praxis gemeinsam mit ihren Patienten:
- für eine Küche des Kindergartens alte Schule in Maichingen: 500 €
- für die Judofreunde Sindelfingen: 1000 €
- für das Kinderhospiz in Stuttgart: 1000 €
- für "Weihnachten im Schuhkarton" Zahnbürsten, Baseballkappen und Malutensilien für Kinder in aller Welt
Die Spendenverwendung für die Jahre 2007 und 2008 finden Sie weiter unten:
froherzahn erhält den CE Exclusiv Award 2009.
Unsere Praxis wurde zum Jahresende 2009 mit dem begehrten CE Exclusiv Award der Zertifizierungsstelle H+S ausgezeichnet. Im Mittelpunkt standen dabei unsere Leistungen im Bereich Einbindung der Hygiene-Richtlinien und des Infektions-Schutzgesetzes in die DIN EN ISO 2001:2000.

Diese Auszeichnung ist ein Ergebnis unseres intensiv betriebenen aktiven Qualitätsmanagements, dessen eigentliches Ziel allerdings die Sicherstellung unserer hohen Behandlungsqualität ist. Dafür betreiben wir einen großen Aufwand, bilden uns regelmäßig weiter, befragen unsere Patienten und sind ständig auf der Suche nach optimalen Behandlungsmethoden und verbesserten Praxisprozessen.
Unsere Praxis auf der Gesundheits- und Wellnessmesse in Böblingen.
Fachliche Informationen rund um unsere Spezialisierungen und die Mundhygiene standen nicht allein im Mittelpunkt. Denn auch dieses Jahr drehte sich unser Glücksrad für den guten Zweck. Für die Kleinen gab es von Wassermalfarben bis zum Hauptpreis, einer elektrischen Kinderzahnbürste, viele tolle Preise zu gewinnen. Und die Erwachsenen freuten sich über praktische Pflasterboxen und Zahnseidekarten.
Auch wenn einem das Glück vielleicht nicht hold war, auf jeden Fall hat das Kinderhospiz in Stuttgart gewonnen.

Insgesamt kamen durch das Glücksrad 669 € in die Spendenkasse. Wir haben diesen Betrag durch die Altgold-Spenden unserer Patienten auf 1000 € aufgerundet.
Trotz der guten Resonanz sind einige Zahnbürsten, Baseballkappen und Malutensilien übrig geblieben. So haben wir 140 Baseballkappen, 60 Wachsmalboxen, 60 Wasserfarbkästen, 60 Buntstiftpackungen und 48 Kinderzahnbürsten an "Weihnachten im Schuhkarton" gespendet. Damit konnten wir mit diesen schönen "Restposten" Kindern in aller Welt eine Freude machen. Uns allen machte es großen Spaß, selbst einige der Schuhkartons zu bekleben und prall mit Kuscheltierchen, Handschuhen, Schokolade und natürlich mit nützlichen Dingen für die Zahnpflege zu füllen.
Internationaler Kongress in Istanbul
Vom 01.10. bis 04.10.2009 war Dr. Altvater auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Implantologie und der Europäischen Gesellschaft für Ästhetische Zahnheilkunde in Istanbul. Internationale Referenten zeigten den aktuellen Stand der Zahnheilkunde in Vorlesungen und Workshops. Auch der kollegiale Austausch mit der internationalen Kollegenschaft brachte viele Erkenntnisse, die die Qualität der Behandlungen verbessern helfen. Insgesamt ein Kongress der sich gelohnt hat und eine Reihe von neue Ideen ins Leben gerufen hat, die unseren Patienten in Zukunft zu Gute kommen werden.
Teamfortbildung im Juli 2009
am Freitag, den 24.07. führte das Praxisteam eine gemeinsame Fortbildung durch. Thema war die Verbesserung der Team-Arbeit durch das Akzeptieren unterschiedlicher Charaktere und Fähigkeiten im Team. Dazu wurden die Mitarbeiter und Chefs einer Selbstbewertung und einer Bewertung durch das Team unterzogen. Ziel war das Erkennen der eigenen Stärken und Schwächen und eine Motivation zur Stärkung der positiven Eigenschaften zu schaffen.
Insgesamt wurde die Fortbildung bei allen Beteiligten sehr positiv angenommen. Sicher wird sie dazu beigetragen, die
Bereitschaft aller zur aktiven Teamarbeit zu stärken und damit zu mehr Zufriedenheit der einzelnen Teammitglieder führen. Ein
zufriedenes Praxisteam ist für uns die Grundlage für eine freundliche Atmosphäre in der Praxis und damit
auch ein wichtiger Baustein für die Zufriedenheit unserer Patienten. Ein dynamischer Prozess an dem wir ständig weiter arbeiten wollen.
Geprüfte Spezialisierung
Frau Dr. Andrea Schwarzmaier legte im November 2009 ihre Prüfung bei der Deutschen Gesellschaft für Endodontie (DGEndo) ab und bestätigte damit ihr Know-how im Tätigkeitsschwerpunkt Endodontologie (Wurzelkanalbehandlungen). Der Prüfung ging eine 14-monatige Weiterbildung voraus, in der tiefgehende theoretische und praktische Kenntnisse im Bereich der Wurzelkanalbehandlungen gelehrt und überprüft wurden.
Ab kommendem Jahr ist sie Aktives Mitglied der DGEndo und entwickelt ihre Spezialisierung mit regelmäßigen Fortbildungen und Recherchen weiter.
Gerne übernimmt sie auch Überweisungstätigkeiten für Kollegen, die sich mehr auf andere zahnmedizinische Bereiche konzentrieren.