unser Kolibri - das Sinnbild für Spezialisierung
Menu

Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD)

Wenn das Kiefergelenk aus dem Gleichgewicht gerät

Craniomandibuläre Dysfunktionen (CMD) sind funktionelle Störungen im Bereich des Kiefergelenks, der Kaumuskulatur und der dazugehörigen Strukturen. Als Zahnärztin sehe ich in unserer Praxis regelmäßig Patientinnen und Patienten, die unter Symptomen leiden, deren Ursache häufig im Kausystem liegt – ohne dass ihnen dies bewusst ist.

Typische Symptome einer CMD

CMD kann sich durch eine Vielzahl unspezifischer Beschwerden äußern. Häufige Symptome sind:

  • Kiefergelenkschmerzen oder -knacken
  • Kaubeschwerden
  • Verspannungen der Kaumuskulatur
  • Kopfschmerzen, Migräne
  • Nacken- und Rückenschmerzen
  • Ohrgeräusche (Tinnitus), Schwindel oder sogar Sehstörungen
Beratungsgespräch

Diese Beschwerden treten oft kombiniert auf und führen nicht selten zu einer langen Odyssee durch verschiedene Facharztpraxen, bevor eine zahnärztliche Ursache in Betracht gezogen wird.

Ursachen und Auslöser

CMD entsteht meist durch ein Ungleichgewicht zwischen Kiefergelenk, Muskulatur und Zähnen. Auslöser können sein:

  • Zahnfehlstellungen oder schlecht angepasster Zahnersatz
  • Bruxismus (Zähneknirschen oder -pressen)
  • Stressbedingte Fehlfunktionen der Muskulatur
  • Fehlhaltungen oder Wirbelsäulenprobleme
Schmerzen im Kiefergelenk

Diagnose und Therapie

In der zahnärztlichen Untersuchung achten wir besonders auf Gelenkgeräusche, Muskelverspannungen und die Bisssituation. Moderne Diagnostikmethoden wie die manuelle Funktionsanalyse oder digitale Bissanalyse helfen, die Ursachen gezielt zu identifizieren.

Die Therapie ist meist interdisziplinär und individuell. Zu den häufigsten Maßnahmen gehören:

  • Aufbissschienen (v.a. zur Entlastung der Muskulatur)
  • Physiotherapie zur muskulären Entspannung und Haltungskorrektur
  • Stressmanagement und ggf. psychotherapeutische Begleitung
  • Korrekturen im Zahnbereich (z. B. Einschleifen, Zahnersatzanpassung)
Aufbissschiene

Fazit

CMD ist eine häufig unterschätzte, aber gut behandelbare Funktionsstörung. Eine frühzeitige Diagnose und ganzheitliche Therapie können die Lebensqualität deutlich verbessern. Als Zahnärztin ist es mir wichtig, nicht nur „Zähne zu reparieren“, sondern den Menschen als Ganzes zu betrachten – insbesondere, wenn das Kausystem Beschwerden verursacht, die weit über den Mundraum hinausgehen.

Falls Sie Fragen dazu haben, stehe ich Ihnen selbstverständlich zur Verfügung.

menschlich · kompetent · zuverlässig

+49 (0)70 31 - 73 09 94

froherzahn • spezialisierte Zahnärzte

Sindelfinger Str. 33
71069 Sindelfingen

Unsere Öffnungszeiten
Mo - Do 	8:00 – 20:00 Uhr
Freitag 	8:00 – 18:00 Uhr
Sie erreichen uns telefonisch
Mo - Do 	8:00 – 18:00 Uhr
Freitag 	8:00 – 12:00 Uhr
Anreise

per Google Maps
mit öffentlichen Verkehrsmitteln