
Zahnarzt für Kinder, Kinderzahnarzt, Kinderzahnheilkunde
Kinder sind keine kleinen Erwachsenen und sollten auch nicht so behandelt werden.
Gesunde Zähne von Anfang an ist für Kinder ein wichtiger Baustein für das Großwerden. Damit das gelingt, helfen wir Ihnen und Ihrem Kind gerne. Ab dem ersten Zahn klären wir auf, helfen bei den kleinen und großen Zahnsorgen und unterstützen Sie bei der Gesunderhaltung.
Manchmal hilft auch die beste Pflege nicht
und wir müssen Karies entfernen. Dabei verwenden wir eine besondere Sprache. So werden bei uns die Zähne beispielsweise mit Schlafperlen schlafen gelegt, geduscht, shampooniert und mit einem Pflaster gesund gemacht. Die kindgerechte Sprache und das spielerische Herangehen sind uns dabei sehr wichtig.

Sollte die Mitarbeit dann doch einmal nicht so gut funktionieren und die Behandlung ist unaufschiebbar, kann Ihr Kind bei uns Lachgas schnuppern oder auch schlafend behandelt werden.
Wir bilden mit Ihnen und Ihrem Kind ein
Team. Und gemeinsam sorgen wir dafür, dass der Zahnarztbesuch zu einer ganz normalen Sache wird und
sogar Spaß machen kann.
Die Milchzahnkrone
gemacht für Prinzessinnen und Ritter
Manchmal reicht eine Füllung bei Milchzähnen, die besonders tiefe Karies haben, nicht mehr aus. Als Retter in der Not gibt es die Milchzahnkrone aus Stahl. Milchzahnkronen bieten die Möglichkeit, auch stark zerstörte Zähne zu erhalten. Sie verhindern, dass es durch zu frühen Zahnverlust zu erheblichem Platzmangel für nachwachsende Zähne kommt, was in der Regel eine lang andauernde, aufwändige kieferorthopädische Behandlung notwendig machen würde.

Milchzahnkronen sind in einer Sitzung fertig und machen unsere kleinen Patienten zu stolzen Besitzern eines Prinzessinnen- oder Ritterzahnes.
Als Eltern können Sie uns unterstützen.
- Vereinbaren sie die Termine zu Tageszeiten, an denen Ihr Kind gesund, fit und ausgeschlafen ist. Der späte Nachmittag eignet sich nicht für kleinere Kinder, die einen stressigen Kita- oder Grundschultag hinter sich haben.
- Lassen Sie Ihr Kind im Mittelpunkt stehen und auf unsere Fragen möglichst selbstständig antworten.
- Sie brauchen mit Ihrem Kind nicht zu üben oder es ausgiebig vorzubereiten. Das erzeugt oft nur Missverständnisse in der Praxis oder Ängste bei Ihrem Kind.
- Sie helfen uns enorm, in dem Sie ausschließlich positive Äußerungen über Zahnarzterfahrungen verwenden auch wenn Sie selbst schlechte Zahnarzterfahrungen gemacht haben.
- Vermeiden Sie Verneinungen („das tut nicht weh“). Das menschliche Gehirn versteht das nicht und assoziiert stattdessen, es wäre besonders schmerzhaft.
- Vermeiden Sie, den Zahnarzt als Schreckgespenst dastehen zu lassen, der das Kind wegen schlechter Mundhygiene schimpft oder gleich den Bohrer schwingt.
- Bitte vermeiden Sie mit der gesamten Familie zu einem größeren Behandlungstermin zu erscheinen. Eltern dürfen gerne bei den Behandlungen dabei sein. Es genügt jedoch, wenn ein Elternteil dabei sitzt, dem Kind Geborgenheit und Sicherheit vermittelt und sich möglichst ruhig verhält. Überlassen Sie bitte uns die Führung beim nötigen Eingriff, dann geht es schneller und ruhiger.
- Ihr Kind erhält von uns am Ende eine Belohnung. Sie können das unterstützen, indem Sie Ihr Kind am Ende besonders ausgiebig loben und auch wenn womöglich ein Tränchen geflossen ist, den positiven Ausgang der Behandlung betonen.
Falls Sie Fragen dazu haben, stehen wir Ihnen selbstverständlich zur Verfügung.
menschlich · kompetent · zuverlässig