
Angstpatienten, Zahnarztphobie, die Angst beim Zahnarzt
Schweißnasse Hände, Herzrasen und Panikattacken
sind die Symptome einer extremen Zahnarztangst. Kaum ein Patient geht gerne zum Zahnarzt. Aber unter solch extremer Zahnarztangst leiden immerhin über fünf Millionen Deutsche.
Meist sind schlechte Erfahrungen
oder mangelnde Aufklärung über die Behandlung der Auslöser für diese Reaktion. Häufig gehen die Betroffenen gar nicht mehr zum Zahnarzt, fühlen sich missverstanden oder sogar ausgelacht. Der Zustand der eigenen Zähne verschlechtert sich zusehens und die Angst vor dem Zahnarzt steigert sich ins Unermessliche.

So muss es aber nicht sein.
Wir setzen auf Einfühlungsvermögen, viel Zeit und eine gute, umfassende und individuelle Beratung vor dem Behandlungsbeginn. Dies hilft vielen Patienten bereits, die Angst in den Griff zu bekommen. Falls das allein nicht ausreichen sollte, haben wir die Möglichkeit, eine sanfte Lachgassedierung durchzuführen.
Entspannt und angstfrei dank Lachgassedierung während der Behandlung.
Sie atmen ein Lachgas-Sauerstoffgemisch ein, fühlen sich wohlig und entspannt, merken nicht einmal den kleinen Piekser der Spritze. Schon kurz nach der schmerzfreien Behandlung (15 bis 30 Min. Erholungszeit empfohlen) können Sie wieder mit dem Auto fahren, zur Arbeit gehen oder sich mit Freunden treffen. Nebenwirkungen gibt es mit dieser sanften Rausch-Narkose kaum. Seltene Nebenwirkungen können zum Beispiel leichter Schwindel oder Mundtrockenheit sein. Lediglich Schwangere werden nicht behandelt.
Sie können jederzeit während der Behandlung mit dem Zahnarzt kommunizieren, können sagen, wenn Sie etwas mehr oder etwas weniger Lachgas möchten. Nachwirkungen wie Übelkeit oder Schläfrigkeit gibt es nicht, im Gegenteil, sie atmen mindestens 70% reinen Sauerstoff ein, haben also damit noch eine energetisch wirksame Sauerstoffkur. Sie brauchen keine besondere Vorbereitung vor der Behandlung treffen. Sie können zu jeder Tageszeit mit einem mehr oder weniger vollen Magen diese Behandlung durchführen lassen.

Auch bei Kindern bietet sich diese Art der Sedierung an.
Sie ist komplikationslos und schnell
durchzuführen. Kinder mögen ihre nach Kaugummi oder Orange riechenden Nasenmasken und nehmen sie
stolz als Souvenir mit
nach Hause.
Die Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) hat eine Stellungnahme zum Einsatz von Lachgas zur minimalen Sedierung von Kindern in der Zahnheilkunde veröffentlicht.
Sie können dieses Dokument hier einsehen:
Einsatz von Lachgas zur minimalen Sedierung von Kindern in der Zahnheilkunde – DGZMK
Für manche Menschen kommt allerdings nur eine Behandlung unter Narkose in Betracht.
Falls Sie Fragen dazu haben, stehe ich Ihnen selbstverständlich zur Verfügung.
menschlich · kompetent · zuverlässig